2024-11-01 Lions Clubs an der Westküste informierten zu Diabetes - Dithmarschen
Lions Clubs an der Westküste informierten zu Diabetes
Am 14.11.2024 war Welt-Diabetestag. Alljährlich engagieren sich die Mitglieder des Lions Club Dithmarschen im Rahmen des Weltdiabetestages, um die Bevölkerung auf die Gesundheitsrisiken, die durch diese Krankheit entstehen, aufmerksam zu machen. Auch dieses Jahr wurden an den Ständen in den Frauen EDEKA Märkten in Heide und Brunsbüttel Flyer verteilt, über 200 Aufklärungsgespräche geführt und über 100 Blutzuckermessungen vorgenommen. Für mehr Publikumsverkehr wird typischerweise ein Samstag ausgewählt in der Hoffnung, dass man hier mehr Menschen „auf dem richtigen Fuß“ erwischt, weil sie einfach mehr Zeit haben. Dieses Jahr war es der Sonnabend, 16.11.2024. Der Lions Club Dithmarschen hat, wie auch weitere schleswig-holsteinische Clubs, an Infoständen aufgeklärt und auch kostenlose Blutzuckermessungen und Risikotests angeboten.
Diabetes mellitus gehört zu den Volkskrankheiten weltweit, auch in Deutschland. In Deutschland sind 8 Millionen Menschen betroffen, das entspricht circa 9 % der Bevölkerung. Diabetes mellitus tritt in zwei Typen auf: Typ 1 und Typ 2 (Insulinresistenz). Typ 1 ist meist erblich und kann ausschließlich mit Insulin behandelt werden. Zur Behandlung des Typs 2 stehen hingegen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Die erste und wichtigste Möglichkeit ist die Vorsorge, welche eine gewisse Änderung des Lebensstils voraussetzt. Im Fokus stehen hier eine Ernährung mit zuckerarmen Nahrungsmitteln sowie eine regelmäßige körperliche Bewegung auf mittlerem Niveau, z.B. 10.000 Schritte am Tag. Durch diese einfachen Maßnahmen gelingt es bei vielen Menschen bereits, ihre diabetische Stoffwechsellage signifikant zu verbessern. Tückisch am Diabetes Typ 2 ist, dass es viele Jahre bis Jahrzehnte dauern kann, bis die Erkrankung erkannt und diagnostiziert wird. Diabetes macht keine Schmerzen, sondern zeigt sich bei vielen Betroffenen erst an dem so genannten Spätsyndrom. Wenn das Spätsyndrom erst einmal diagnostiziert wird, ist eine Heilung nicht mehr möglich. Auswirkungen des Spätsyndroms sind Organschäden wie zum Beispiel Erblindung, Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen bis zur Dialysepflichtigkeit. Die Früherkennung des Diabetes mellitus Typ 2 ist also die wichtigste Gegenmaßnahme.
Lions International hat sich den Fachgesellschaften und Selbsthilfeorganisationen angeschlossen und führt weltweit am internationalen Diabetestag öffentlichkeitswirksame Aktionen durch. Als Kooperationspartner treten die regionalen Lions Clubs und regionale Edeka Märkte in unserer Region gemeinsam auf.