2025-02-07 Erste Übergabe von Preisen des Lions Club Adventskalenders - Dithmarschen
Der Hauptgewinn kam am Heiligen Abend

Jutta und Uwe Hauff aus Lehe konnten ihr Glück kaum fassen, als sie das 24. Türchen des Lions Club Adventskalender geöffnet hatten. Sie haben das my Boo Bambusfahrrad gewonnen. Noch am 23.12.2024 dachten sie sich: „naja, mal wieder nichts.“ Und dann dieser Hauptpreis. Uwe Hauff hat die Kalendernummer mehrmals überprüft, es war die richtige. In den ruhigen Tagen nach Weihnachten und Neujahr sind die beiden nach Kiel zur MyBoo Niederlassung gefahren und haben das Fahrrad konfigurieren lassen. Die feierliche Übergabe des Rades erfolgte dann am 7. Februar 2025 bei Holzland Jacobsen in Marne. Eine kleine Gruppe von Gewinnern und Sponsoren hat sich hier versammelt. Lions Club Past-Präsident Kai Bunge unterstrich einmal mehr, wie begehrt die Adventskalender in Dithmarschen sind. Dass die Käufer sich schon ab morgens um 6 Uhr vor den Verkaufsstellen einfinden, obwohl der Verkauf erst ab 8 Uhr startet, das spricht für sich.
Das my Boo Bambusfahrrad wurde gemeinsam gespendet von my Boo GmbH Brunsbüttel (vertreten durch Bjarne Mohr, 2.v.l.) und der Dithmarscher Kältetechnik GmbH (vertreten durch Rainer Gertz, 3.v.l.). Weitere Hauptpreise des Adventskalenders sind ein Flatscreen Fernseher, zwei iPads sowie wertvolle Reise- und Einkaufsgutscheine. Der Fernseher wurde gestiftet von der Schleswig-Holstein Netz AG, die IPads von Kalle Bäcker aus Marne sowie EDV Beratung Jörg Ebert aus Hemmingstedt. Holzland Jacobsen spendete 5 Einkaufsgutscheine über 200 €. Cornils Ingenieurgesellschaft mbH spendete 1 Woche Urlaub auf Sylt in einem Ferienhaus. Auch die Von Saldern Logistik GmbH & Co. KG sponserte eine Reise mit einem Gutschein über € 500,--.
Dass jedes Jahr der Adventskalender angeboten werden kann, geht auf das große Engagement der Lionsfreunde Dierk Claußen, Reinhard Lipinski und Gunther Gehlert zurück. Jedes Jahr werden alte und neue Sponsoren angesprochen mit der Bitte um Sachspenden. Aber auch Layout, Verteilung der Sponsoren auf die „Türchen“, Druck und Verteilung an die Verkaufsstellen wollen organisiert sein.