Weitere Kalender Hauptpreise in Wesseln übergeben

Dithmarschen | 01. März 2025 | G Gehlert
Im Radhaus Wesseln wurden weitere Hauptpreise des 2024 Lions-Adventskalanders übergeben
Dritte feierliche Übergabe der diesjährigen Hauptpreise aus dem Lions Club Adventskalender | G. Gehlert

Nicole Wenzel-Westphalen (2.v.r.) musste 23 Türchen des Lions Club Adventskalenders „vergeblich“ öffnen, bevor am 24. Dezember die große Überraschung auf sie wartete: sie hatte das E-Bike gewonnen, das je zur Hälfte von der Steuerberater-Sozietät KPR&R und dem Fahrradhaus Böttcher gespendet wurde. Die dritte und letzte Hauptpreisübergabe fand eben dort, im Radhaus Böttcher (Wesseln) statt, wo Felix Steinke (1.v.r.) alle Anwesenden begrüßte. Marlis Brinkmann (2.v.l.) ist die zweite glückliche Gewinnerin, die heute anwesend ist: eine der beiden Komfort Matratzen aus dem Hause Wulff Med Tec GmbH (Fedderingen) ging an sie. Laura Jochims (3.v.l.) übergibt ihr symbolisch den Preis, der bei Frau Brinkmann hinter dem Türchen zum 12. Dezember wartete.

Auch weitere Hauptpreise des Adventskalenders werden heute persönlich übergeben: Vera Schwalm (3.v.r.) hat im Namen des Telekom-Shops Heide zwei Gutscheine im Wert von je 500 € im Gepäck. Bernd Reimers von Gewetzki Metallbau (4.v.r.) übergibt 4 Gutscheine für das Heider Stadtguthaben.

Dierk Claußen, Hauptorganisator des Adventskalenders (vorne), bedankt sich herzlich im Namen des Lions Clubs bei den Sponsoren für die großzügige Unterstützung. Ein weiterer Dank gilt den zahlreichen Käuferinnen und Käufern, aber auch der Rat, sich regelmäßig über die Gewinnernummern zu informieren. Auch dieses Jahr sind wieder einige wertvolle Preise nicht abgeholt worden. Die Nummern werden sowohl online als auch von der Dithmarscher Landeszeitung jeden Tag zwischen dem 1. und 24. Dezember veröffentlicht.

Auch für den Adventskalender 2025 wird es wieder großartige Preise zu gewinnen geben. Der Verkauf des Adventskalenders 2025 wird wieder im November stattfinden. Der Lions Club wird oft gefragt, warum es insgesamt „nur“ 8000 Kalender gibt. Das liegt an der Lotteriesteuer, welche einen Freibetrag von 40.000 € Umsatz vorsieht. Seit Jahrzehnten ist dieser Freibetrag nicht angehoben worden, aller Inflation zum Trotz. So wird es auch in 2025 bei 8000 Kalendern zu je 5 € bleiben. Die gute Nachricht: durch die begrenzte Anzahl ist die Gewinnquote recht hoch. Jedes Jahr werden ca. 250 Preise vergeben.

V.l.n.r.: Gerd und Marlis Brinkmann, Dierk Claußen (vorne), Laura Jochims (Wulff Med Tec GmbH), Bernd Reimers (Gewetzki Metallbau), Vera Schwalm (Telekom), Nicole Wenzel-Westphalen, Felix Steinke (Radhaus Böttcher)